Versand aus Deutschland

CO2 neutraler Versand

Mindestbestellwert 15 Euro

Faire Preise

Persönliche Beratung

ACC direkt 600 mg Pulver zum Einnehmen im Beutel 10 St 3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Pflichttext

ACC® direkt 600 mg Pulver zum Einnehmen im Beutel

Wirkstoff: Acetylcystein.
Anwendungsgebiet: Zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Dieses Arzneimittel darf nur bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahre angewendet werden.
Warnhinweis: Enthält Sorbitol und Aspartam. Nicht kauen.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de
Mat.-Nr.: 2/51016573  Stand: April 2024


ACC direkt 600 mg: Direktpulver für leichteres Abhusten

ACC direkt: Hustenlöser für unterwegs und auf Reisen

Von Deutschlands meistverkauften Hustenlöser ACC1 gibt es auch ACC direkt 600 mg Pulver – zur schnellen Einnahme ohne Wasser. ACC direkt ermöglicht eine diskrete und flexible Anwendung jederzeit und überall. ACC direkt 600 mg ist damit besonders praktisch für unterwegs oder auf Reisen, wenn man nicht immer ein Glas Wasser zur Verfügung hat. ACC direkt schmeckt fruchtig-frisch nach Brombeere und stimuliert den Speichelfluss, wodurch ein leichtes Schlucken ermöglicht wird.

Genau wie ACC akut 600 mg Brausetabletten entfaltet auch ACC direkt mit nur 1x täglicher Einnahme seinen Effekt: Löst den Schleim, erleichtert das Abhusten und befreit so die Bronchien.


ACC direkt 600 mg – Direkt-Sticks für unterwegs


  • Löst den Schleim, erleichtert das Abhusten und befreit so die Bronchien
  • ACC – Deutschlands Hustenlöser Nr. 11
  • ACC direkt 600 mg:
    - Mit leckerem Brombeergeschmack
    - Einnahme ohne Wasser!
    - Hustenlöser für unterwegs und auf Reisen

Wie entsteht Husten und wie kann ACC direkt 600 mg helfen

Husten wird in den meisten Fällen durch Viren hervorgerufen, die in die Atemwege eindringen und eine Entzündung der Schleimhaut verursachen.

Durch die Entzündung der Schleimhaut bildet sich vermehrt zähflüssiger Schleim. Der Selbstreinigungsmechanismus der Lunge kommt dadurch ins Stocken. Der Schleim kann nicht mehr richtig abtransportiert werden, und es kommt oftmals zu hartnäckigem Husten: Acetylcystein – der Wirkstoff in ACC direkt 600 mg – unterstützt diesen natürlichen Selbstheilungsprozess, in dem der zähe, festsitzende Schleim durch den Hustenlöser verflüssigt wird.

Der flüssigere Schleim kann leichter abgehustet werden, so dass die Bronchien befreit werden. Die Abwehrprozesse des Körpers versuchen außer dem die Viren zu bekämpfen. Das führt dazu, dass die Atemwege von sogenannten freien Radikalen geradezu überflutet werden (so genannter oxidativer Stress). So kommt es zu einer übermäßigen Schleimproduktion in den Bronchien.

Dank seiner doppelt antioxidativen Eigenschaften bekämpft ACC die freien Radikale gleich zweifach: Als Antioxidans neutralisiert Acetylcystein direkt die freien Radikale. Aber ACC kann noch mehr.

Der Wirkstoff wird zudem zu einem körpereigenen Antioxidans umgewandelt und trägt so auch indirekt zur Bekämpfung der freien Radikale bei. Durch diese doppelt antioxidative Eigenschaft wird die weitere Schleimproduktion reguliert und das Abhusten erleichtert. Der Husten kann nun seine sinnvolle Funktion wieder besser erfüllen: Die Atemwege zu reinigen und somit die Bronchien zu befreien.

ACC – Deutschlands Hustenlöser Nr. 11

Seit über 25 Jahren vertrauen die Konsumenten auf die bewährte, schleimlösende Wirkung von ACC. Der verschleimte Husten, der meist gegen Ende einer Erkältung auftritt, kann durchaus hartnäckig und lästig sein. Abhusten und die Lösung von festsitzendem Schleim können hier für Erleichterung sorgen. Vertrauen Sie daher auch zukünftig Deutschlands Hustenlöser Nr. 1.1

1ACC nach Abverkauf in Euro, IQVIA Pharmatrend, Markt der Expektorantien 01A4 + 01A5, YTD August 2024.


ACC DIREKT 600 MG PULVER ZUM EINNEHMEN IM BEUTEL:


• Direkt Stick mit 600 mg Acetylcystein zur schnellen Einnahme ohne Wasser
• Löst den Schleim, erleichtert das Abhusten und befreit so die Bronchien
• Nur 1x täglich
• Schnell und praktisch: Einnahme ohne Wasser
• Schmeckt fruchtig-frisch nach Brombeere

DOSIERUNG:

ACC direkt 600 mg ist für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren.

Soweit nicht anders verordnet, wird 1-mal täglich 1 Beutel des Pulvers eingenommen, indem der Inhalt direkt auf die Zunge gegeben wird. Das Pulver stimuliert den Speichelfluss und kann deshalb einfach ohne Wasser eingenommen werden.

Vor dem Schlucken das Pulver nicht zerkauen. Bei älteren und geschwächten Patienten mit eingeschränktem Hustenreflex empfiehlt sich die Einnahme von ACC direkt 600 mg am Morgen.

Sollten sich die Symptome nicht innerhalb von 4 – 5 Tagen verbessern oder sogar verschlimmern, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.





PRAKTISCHE ALTERNATIVE

Wenn auch der Husten am Urlaubsziel angekommen ist, empfiehlt es sich, Medikamente nicht mit dem ört­lichen Leitungswasser einzunehmen. Eine praktische Alternative bietet ACC direkt 600 mg, das ohne Was­ser eingenommen werden kann.


AUF REISEN

Stress vor der Abreise oder die aufgedrehte Klimaanlage im Flieger machen anfällig für Erkältungskrankheiten. Um die schönsten Wochen des Jahres dennoch genießen zu können, sollte ein Hustenlöser in einer gut sortierten Reiseapotheke nicht fehlen.


IN ALLTAG & BERUF

Zäher Schleim in den Bronchien und damit verbunde­ner Hustenreiz können unterwegs und am Arbeits­platz sehr unangenehm und störend sein. ACC direkt 600 mg kann da eine schnelle und einfache Hilfe sein: Das praktische Pulver ist leicht zu schlucken und kann ganz einfach ohne Wasser angewendet werden.


HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN

Ist ACC direkt auch für Kinder geeignet?

ACC direkt 600 mg ist für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahre nicht geeignet. Für Kinder ab 2 Jahren empfiehlt sich die Einnahme von ACC akut 200 mg Hustenlöser Brausetabletten oder ACC Kindersaft.

Wann sollte man ACC direkt 600 einnehmen?

Grundsätzlich hat der Einnahmezeitpunkt keinen Einfluss auf die Wirksamkeit des Arzneimittels. Wir empfehlen die Einnahme vor 16 Uhr, am Besten nach einer Mahlzeit, damit sich der festsitzende Schleim tagsüber lösen und abgehustet werden kann. Bei einer abendlichen Einnahme kann es nachts und in den frühen Morgenstunden zu einem vermehrten Abhusten kommen, wodurch der erholsame Schlaf beeinträchtigt werden kann.

Was kann ich neben der Einnahme von ACC direkt gegen Husten tun?

Ergänzend zu ACC direkt empfehlen wir viel zu trinken, z. B. warmen Bronchial- oder Hustentee, sowie Hustenbonbons zu lutschen. So werden die Schleimhäute befeuchtet und der Hustenreiz gemildert. Inhalationen mit Salzlösungen oder ätherischen Ölen oder warme Vollbäder wirken wohltuend und befreiend auf die Atemwege.

ACC akut 200 mg Hustenlöser, Brausetabletten/ACC akut 600 mg Hustenlöser, Brausetabletten: Wirkstoff: Acetylcystein. Anwendungsgebiet: Zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Warnhinweis: Enthält Lactose, Sorbitol und Natriumverbindungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke! Mat.- Nr.: 2/51015820 Stand: April 2023 Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de

ACC Kindersaft, 20 mg/ml Lösung zum Einnehmen: Wirkstoff: Acetylcystein. Anwendungsgebiet: Zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Warnhinweise: Enthält Natriumverbindungen, Methyl-4-hydroxybenzoat, Natriumbenzoat und Propylenglycol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke! Mat.-Nr.: 2/51015929-02 Stand: April 2023 Hexal AG, 83607 Holzkirchen, www.hexal.de

Bildquellen: gettyimages.de/SimpleImages, www.istockphoto.com/YurolaitsAlbert, www.istockphoto.com/izusek, www.fotolia.com/Africa Studio