ASS-ratiopharm 100 mg magensaftres.Tabletten 100 St 3
2,95 €*
Sie sparen: 1,74 €
Ausverkauft, derzeit nicht lieferbar
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Pflichttext
Wirkstoff: Acetylsalicylsäure 100 mg. "
Anwendungsgebiete: Verringerung des Risikos der Entstehung von Blutgerinnseln und Vorbeugung folgender Erkrankungen: Herzinfarkt, Schlaganfall, Probleme des Herz-Kreislauf-Systems bei Patienten mit stabiler oder instabiler Angina Pectoris (Schmerzen im Brustbereich), Entstehung von Blutgerinnseln nach bestimmten Arten von herzchirurgischen Eingriffen zur Erweiterung oder zum Offenhalten der Blutgefäße. Dieses Arzneimittel eignet sich nicht für Notfallsituationen. Es kann nur zur Vorbeugung eingenommen werden.
Warnhinweis: AM enth.Lactose!
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Apothekenpflichtig. Stand: 5/17
ASS-ratiopharm® 100 mg zur Prävention von Blutgerinnseln
Acetylsalicylsäure (ASS) wird als Bestandteil der Weidenrinde schon seit Urzeiten als Mittel zur Fiebersenkung, Entzündungshemmung und Schmerzstillung eingesetzt. ASS-ratiopharm® 100 mg ist ein etwas niedriger dosiertes ASS-Präparat und fungiert als Thrombozyten-Aggregationshemmer, der unter anderem zur Behandlung bei Durchblutungsstörungen eingesetzt werden kann.
Patienten mit Beschwerden im kardiovaskulären Bereich nutzen das Medikament sehr häufig prophylaktisch, um aufgrund eines indizierten, erhöhten Risikos einen Herzinfarkt oder Schlaganfall vorbeugen zu können.
Das magensaftresistente Präparat kann bedenkenlos langanhaltend eingenommen werden. Denn wie alle nicht-opioiden Präparate verursacht ASS keinen Gewöhnungseffekt. Daher bleibt die Wirksamkeit der eingestellten Dosis auch dann unverändert erhalten, wenn das Mittel über einen längeren Zeitraum eingenommen wird.
Wirkstoff und Wirkung von ASS-ratiopharm® 100 mg
Der Wirkstoff in ASS-ratiopharm® ist Acetylsalicylsäure. In der geringeren Dosis von 100 mg wird ASS standardmäßig als Thromben-Prävention eingesetzt, da es die Blutgerinnung vermindert, indem es die Verklebung der Blutplättchen (Thrombozyten) unterbindet. Blutgerinnsel sollen so gar nicht erst entstehen können.
Aus dieser Eigenschaft ergeben sich noch weitere Einsatzbereiche:
- bei instabiler Angina pectoris
- bei akutem Herzinfarkt
- nach gefäßchirurgischen Eingriffen (wie z.B. Bypass-Operationen)
- zur Prävention von Mangeldurchblutung im Gehirn, insbesondere nach dem Auftreten eines Vorläufer-Stadiums, bei dem bereits Lähmungserscheinungen oder Sehverlust festgestellt wurden
Hinweise zur Einnahme von ASS-ratiopharm® 100 mg
Die magensaftresistenten Tabletten zur Thromboseprophylaxe werden stets nach Anweisung des behandelnden Arztes bzw. Vorgaben im Beipackzettel eingenommen.
ASS-ratiopharm® 100 mg ist für eine Langzeit-Anwendung vorgesehen, wobei auch hier der Arzt über die genaue Dauer der Behandlung sowie den Abbruch oder eventuelle Unterbrechung der Behandlung entscheidet.
Im Gegensatz zu höher dosiertem ASS können Schmerzen und Entzündungen mit diesem Präparat nicht angemessen behandelt werden.
Einnahmeempfehlungen
In der Regel werden die Tabletten für die Thrombose- und Embolieprophylaxe unzerkaut mit etwas Flüssigkeit (z. B. einem Glas Wasser) eingenommen. Patienten mit akutem Herzinfarkt sollten die ersten Tabletten vor dem Herunterschlucken gründlich zerkauen.
Da der Wirkstoff die Magenschleimhaut reizen kann, sollte das Medikament nicht auf leeren Magen eingenommen werden. Es empfiehlt sich eine Einnahme unmittelbar vor den Mahlzeiten.
Nebenwirkungen und Warnhinweise
Die magensaftresistenten Tabletten können Beschwerden im Gastrointestinaltrakt verursachen. Dazu gehören:
- Magen-Darm-Beschwerden
- Sodbrennen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Bauchschmerzen
- Durchfälle
- geringfügige Blutverluste aus dem Magen-Darm-Bereich (Mikroblutungen)
Sollten Sie eine oder mehrere der beschriebenen Nebenwirkungen bzw. ungewöhnliche neue Ereignisse an sich feststellen, geben Sie bitte umgehend Ihrem Arzt Bescheid.
Schwangere und stillende Frauen sollten vor der Anwendung der Arznei die Unbedenklichkeit der Behandlung mit ihrem Arzt besprechen.
Acetylsalicylsäure setzt die Blutgerinnung herab. Deshalb kann es bei Verletzungen oder Schnitten zu einer verlängerten Blutung führen. Da es auch bei Operationen und Eingriffen eines Zahnarztes zu Komplikationen kommen kann, sollte im Vorfeld der behandelnde Arzt zwingend über die Einnahme informiert werden.
ASS-ratiopharm® 100 mg sollte nicht ohne ärztlichen Rat eingenommen werden, wenn folgende Erkrankungen bzw. Veranlagungen vorliegen:
- Magen- und Darmgeschwüren
- Leber und Nierenversagen
- Gicht, da die Harnsäureausscheidung unter dem Medikament vermindert sein kann
- Überempfindlichkeit gegenüber Acetylsalicylsäure oder sonstigen Bestandteilen des Arzneimittels
- Blutungsneigung