Versand aus Deutschland

CO2 neutraler Versand

Mindestbestellwert 15 Euro

Faire Preise

Persönliche Beratung

HEPA-MERZ Granulat 3000 Beutel 100 St 3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Pflichttext

Hepa-Merz® Granulat 3000, Hepa-Merz® Granulat 6000, Hepa-Merz® Infusionslösungs-Konzentrat

Wirkstoff: Ornithinaspartat
Anwendungsgebiete: Lebertherapeutikum zur Behandlung der latenten und manifesten hepatischen Enzephalopathie.
Warnhinweise: Hepa-Merz® Granulat 3000 / Hepa-Merz® Granulat 6000 enthält Fructose. Nicht einnehmen bei hereditärer Fructose-Intoleranz. Hepa-Merz® Granulat 3000 / Hepa-Merz® Granulat 6000 enthält Gelborange S (E110).

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Merz Pharmaceuticals GmbH, 60048 Frankfurt
Stand September 2023.

Unterstützung für die Leber mit Hepa-Merz Granulat 3000

Ob durch unausgewogene Ernährung, Alkoholkonsum, Bewegungsmangel oder bestimmte Medikamente – die Leber steht bei vielen Menschen heute unter Dauerbelastung.

Als zentrales Stoffwechselorgan filtert sie täglich Schadstoffe aus dem Körper, reguliert den Zucker- und Fettstoffwechsel und spielt eine entscheidende Rolle bei der Energieversorgung. Doch ein dauerhaft ungünstiger Lebensstil kann ihre Leistung beeinträchtigen – mit Folgen für den gesamten Organismus.

In Deutschland leidet bereits jede vierte Person über 40 Jahren an einer nicht-alkoholischen Fettleber – oft unbemerkt.2 Auch chronische Lebererkrankungen wie die Leberzirrhose können sich über Jahre entwickeln, ohne dass Betroffene es merken.

Eine besondere Form ist die alkoholische Leberzirrhose, die durch langjährigen, übermäßigen Alkoholkonsum entsteht. Dabei wird gesundes Lebergewebe zunehmend durch funktionsloses Narbengewebe ersetzt – mit teils schweren gesundheitlichen Folgen.

Erst wenn Symptome wie chronische Müdigkeit, Konzentrationsprobleme, verminderte Aufmerksamkeit, längere Erholungszeiten oder ein allgemeines "benebeltes" Gefühl im Kopf auftreten, wird vielen klar: Die Leber braucht Unterstützung.

Eine mögliche Folge chronischer Lebererkrankungen kann eine gestörte Entgiftungsfunktion der Leber sein, bei der sich Stoffwechselprodukte – insbesondere Ammoniak – im Körper anreichern.

Hepa-Merz Granulat 3000 setzt genau hier an: Es aktiviert den Abbau von Ammoniak zu Harnstoff und unterstützt die Leber bei ihrer Entgiftungsarbeit durch den Wirkstoff Ornithinaspartat.

Das Arzneimittel wird zur Behandlung von Beschwerden im Zusammenhang mit leberbedingten Entgiftungsstörungen eingesetzt, bei der sogenannten hepatischen Enzephalopathie (HE)– einer Funktionsstörung des Gehirns, die durch eine unzureichende Entgiftung der Leber entstehen kann.

Hepa-Merz Granulat 3000 kann Menschen unterstützen, die sich bewusst und frühzeitig um ihre Lebergesundheit kümmern möchten.

Vorteile von Hepa-Merz Granulat 3000


  • aktiviert gezielt den Ammoniakabbau – zur Unterstützung der natürlichen Entgiftungsfunktion der Leber3,5
  • bewährt in der Therapie– eingesetzt bei akuten Beschwerden sowie zur langfristigen Unterstützung bei Entgiftungsstörungen der Leber (zum Beispiel hepatische Enzephalopathie) mit nachgewiesener Wirksamkeit4,5
  • in der Regel gut verträglich und einfach anzuwenden – als praktische Granulat-Form zur oralen Einnahme
  • effektiv bei leberbedingter geistiger Leistungsschwäche – unterstützt Konzentration, Aufmerksamkeit und mentale Leistungsfähigkeit
  • verbessert die krankheitsbezogene Lebensqualität5
  • steigert mentale Leistungsfähigkeit – die Ausdauer sowie die psychomotorischen Leistungen verbessern sich4
  • erstattungsfähig bei medizinischer Indikation
  • bewährter Wirkstoff L-Ornithin-L-Aspartat – seit Jahrzehnten klinisch erprobt4-6

So wirkt Hepa-Merz Granulat 3000

Hepa-Merz Granulat 3000 enthält den Wirkstoff L-Ornithin-L-Aspartat (LOLA): Dieser fördert den Abbau von Ammoniak, einer Substanz, die vor allem bei eingeschränkter Leberfunktion vermehrt im Blut zirkulieren kann.

Normalerweise wird Ammoniak über die Leber entgiftet und in Harnstoff umgewandelt. Ist die Leber jedoch überlastet – zum Beispiel bei einer Fettleber oder Leberzirrhose –, kann dieser Prozess gestört sein.

Die Folge: Ammoniak sammelt sich im Körper an, was unter anderem zu Konzentrationsstörungen, Abgeschlagenheit und weiteren neurologischen Symptomen führen kann.

Hier setzt Hepa-Merz mit seiner dualen Wirkweise an:

  • Der Wirkstoff kurbelt im Harnstoffzyklus die Umwandlung von Ammoniak in Harnstoff an – dieser wird anschließend über die Nieren ausgeschieden.
  • Zudem wird die Glutaminsynthese in Leber, Muskeln und Gehirn aktiviert.

Das Ergebnis: Der Ammoniakspiegel im Blut kann gesenkt, die mentale Leistungsfähigkeit verbessert und die Entgiftungsfunktion der Leber nachhaltig unterstützt werden.4-6

Für wen ist Hepa-Merz Granulat 3000 geeignet?

Hepa-Merz Granulat 3000 wird zur Behandlung der sogenannten hepatischen Enzephalopathie – welche durch eine eingeschränkte Entgiftungsfunktion der Leber entstehen kann. Wie zahlreiche Studien zeigen konnten, senkt Hepa-Merz Granulat 3000 den Ammoniakspiegel des Blutes und steigert so die krankheitsbezogene Lebensqualität der Patienten.5

Dank seiner gezielten Wirkung auf den Ammoniakabbau eignet sich das Arzneimittel auch zur frühzeitigen Unterstützung bei eingeschränkter Leberentgiftung – insbesondere dann, wenn sich geistige Erschöpfung oder Konzentrationsprobleme bemerkbar machen.6

Dosierung und Anwendung von Hepa-Merz Granulat

Hepa-Merz Granulat 3000 ist als praktisches Granulat erhältlich und wird oral eingenommen. Die Anwendung ist unkompliziert und gut in den Alltag integrierbar.

Dosierungsempfehlung (sofern ärztlich nicht anders verordnet): Trinken Sie bis zu 3-mal täglich 1 bis 2 Beutel zu oder nach den Mahlzeiten, jeweils aufgelöst in einem Glas Flüssigkeit wie Wasser, Tee oder Saft.

Jede Einzelpackung enthält 3000 mg L-Ornithin-L-Aspartat.

Wichtig für die Einnahme: Die Lösung sollte stets frisch zubereitet und vollständig getrunken werden. Mischen Sie das Granulat nicht mit alkoholhaltigen Getränken.

Informieren sie Ihren Arzt, wenn Sie bereits wegen einer bestehenden Lebererkrankung in Behandlung sind.

FAQ: Häufige Fragen zu Hepa-Merz Granulat

Was ist Hepa-Merz Granulat 3000 und wofür wird es angewendet?

Hepa-Merz Granulat 3000 ist ein rezeptfreies Arzneimittel zur Behandlung bei leberbedingten Entgiftungsstörungen im Rahmen einer hepatischen Enzephalopathie. Es hilft, überschüssiges Ammoniak im Körper abzubauen, und kann so zur Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit beitragen.

Was sind typische Symptome einer gestörten Leberentgiftung?

Eine eingeschränkte Leberfunktion kann sich durch Konzentrationsstörungen, schnelle Erschöpfung, Schlafprobleme oder allgemeine Leistungsminderung bemerkbar machen. In fortgeschrittenen Fällen kann es auch zu Verwirrtheit oder Verhaltensänderungen kommen.

Was tut der Leber gut?

Eine ausgewogene, leberfreundliche Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, regelmäßige Bewegung und der bewusste Verzicht auf Alkohol oder stark zuckerhaltige Lebensmittel entlasten die Leber. Zusätzlich können bestimmte Präparate wie Hepa-Merz Granulat 3000 gezielt dabei helfen, die natürliche Entgiftung zu unterstützen – insbesondere bei nachgewiesener Leberbelastung.

Zusammensetzung von Hepa-Merz Granulat 3000

Wirkstoff pro Beutel (5 g): 3000 mg L-Ornithin-L-Aspartat

Sonstige Bestandteile: Citronensäure, Saccharin-Natrium, Natriumcyclamat, Fructose, Povidon 25, Aromastoffe, Gelborange S (E110)

Hinweise zu Hepa-Merz Granulat 3000

Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder in Ihrer Apotheke, bevor Sie Hepa-Merz Granulat 3000 verwenden.

Hinweis für Personen mit Unverträglichkeiten: Enthält Fructose. Nehmen Sie bei Fructoseintoleranz Hepa-Merz Granulat 3000 nicht oder nur nach ärztlicher Rücksprache ein. Der enthaltene Farbstoff Gelborange S (E110) kann allergieähnliche Reaktionen auslösen.

Nicht anwenden bei:

  • schweren Nierenfunktionsstörungen (akute oder chronische Niereninsuffizienz mit erhöhtem Kreatininwert)
  • bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile

Zur Anwendung während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit liegen nur begrenzte Daten vor. Die Einnahme sollte daher vermieden werden oder nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Sollten Symptome wie Benommenheit oder Verwirrtheit (zum Beispiel im Rahmen einer hepatischen Enzephalopathie) auftreten, ist Vorsicht im Straßenverkehr oder beim Bedienen von Maschinen geboten.

Lagern Sie Hepa-Merz Granulat 3000 außerhalb der Reichweite von Kindern und nicht über 25 Grad Celsius. Verwenden Sie das Arzneimittel nur bis zum aufgedruckten Verfallsdatum.

Frei von Gluten und Laktose.

Apothekenpflichtig.

1 L-Ornithin-L-Aspartat fördert die Entgiftung von Ammoniak durch Stimulation der gestörten Harnstoff- und Glutaminsynthese. Siehe: Kircheis G et al. Hepatology 1997;25:13–1360. 
2 „Nicht-Alkoholische Fettleber (NAFL)“. Deutsche-leberstiftung.de, https://www.deutsche-leberstiftung.de/presse/pressemappe/lebererkrankungen/fettleber/nicht-alkoholische-fettleber/. Zugegriffen 21. Mai 2025.
3 Staedt U et al. J Hepotol 1993: 19:424-430. 
4 Varakanahalli S et al. Eur J Gastroenterol Hepatol 2018;30:951–8. 
5 Butterworth RF u. McPhail MJW, Drugs 2019; 79(Suppl 1):S31–7. 
6 Butterworth, R.F.. Metab Brain Dis 35, 75–81 (2020).