Versand aus Deutschland

CO2 neutraler Versand

Mindestbestellwert 15 Euro

Faire Preise

Persönliche Beratung

TETESEPT Spitzwegerich Hustensaft ohne Alkohol 195 g 3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Pflichttext

Spitzwegerich Hustensaft ohne Alkohol,

Wirkstoff: 53,3 g Spitzwegerichblätter-Auszug/ 100 ml
Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet zur Linderung und symptomatischen Behandlung von Schleimhautreizungen im Mund und Rachenraum und damit verbundenem trockenen Husten (Reizhusten). Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist. Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.
Enthält Sucrose (Zucker), Methyl-4-hydroxybenzoat (Methylparaben) und Propyl-4hydroxybenzoat (Propylparaben). Packungsbeilage beachten.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Spitzwegerich Husten Saft ohne Alkohol Bronchial-activ

tetesept Spitzwegerich Hustensaft ohne Alkohol nutzt die bewährte Wirkung der Spitzwegerich-Heilpflanze. Die natürlichen Wirkstoffe des Spitzwegerichs lindern den Hustenreiz spürbar und werden seit langem bei Husten, Heiserkeit und Erkältungskrankheiten der oberen Atemwege eingesetzt.

Bei beginnender Erkältung mit Reizhusten geht der Hustenreflex häufig vom trockenen oder entzündeten Rachenraum aus. Hier bilden die natürlichen Wirkstoffe des Spitzwegerichs eine Schutzschicht auf den gereizten Schleimhäuten. Durch ihre antibakterielle Wirkung hemmen sie auch den Entzündungsvorgang.

tetesept Spitzwegerich Hustensaft ohne Alkohol eignet sich durch die besonders milde, wohlschmeckende Rezeptur ebenso für Kinder.

  • Wirkt aktiv bei akutem Husten
  • Linderung des Hustenreizes
  • Antibakterielle Wirkung
  • Entzündungshemmende Wirkung
  • Für Kinder ab 1 Jahr

Anwendung:

Vor Gebrauch schütteln.

Kleinkinder von 1– 4 Jahren nehmen 2- bis 3-mal täglich 2 ml (= 2,6 g) mittels beigefügtem Messlöffel ein.
Kinder von 5 –12 Jahren nehmen 2- bis 4-mal täglich 3 ml (= 3,9 g) mittels beigefügtem Messlöffel ein.
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren nehmen 3- bis 5-mal täglich 4 ml (= 5,2 g) mittels beigefügtem Messlöffel ein.

Inklusive Messlöffel für einfache Dosierbarkeit.

Hinweise

  • Zur Anwendung bei Kindern ab 1 Jahr und Erwachsenen Sirup zum Einnehmen
  • Nach Anbruch innerhalb von 4 Monaten aufbrauchen.
  • Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
  • Freiverkäuflich