PHYTO C Tropfen 100 ml 3
12,32 €*
Sie sparen: 6,28 €
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Pflichttext
Anwendungsgebiet: Registrierte homöopathische Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
„Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt.“ Diesen Satz machte sich der Arzt Samuel Hahnemann vor etwa 200 Jahren zum Grundprinzip seiner homöopathischen Behandlungen.
Phyto-C: Homöopathische Arzneimittel mit Basilikum, Sadebaum und Mistel
Bei Phyto-C handelt es sich um ein homöopathisches Arzneimittel. Die Mischung flüssiger Verdünnungen zum Einnehmen enthält als Wirkstoffe Basilikum, Sadebaum und Mistel. Das rezeptfreie Arzneimittel stammt aus dem Hause Steierl Pharma.
| Vorteile von Phyto-C auf einen Blick
homöopathisches Arzneimittel sanft und einfach in der Einnahme keine Nebenwirkungen |
Welche Inhaltsstoffe sind in Phyto-C enthalten?
Als Wirkstoffe sind enthalten:
Wirkstoff
Trivialname
Menge pro 10 g
Basilicum Dil. D5
Basilikum
0,98 g
Juniperus sabina Dil. D 5
Sadebaum
0,98 g
Viscum album Dil. D 5
Mistel
0,98 g
Enthält 40 Vol.-% Alkohol.
Basilikum
Sadebaum
Mistel
Basilikum kennen viele als Gewürzkraut. Er gehört so selbstverständlich zur italienischen Küche, dass wir meinen, er sei ursprünglich auch in Italien beheimatet. Doch das natürliche Verbreitungsgebiet des Basilikums sind die tropischen und subtropischen Gebiete Asiens.
Die frischen Blätter werden auch in der Homöopathie zu Dilutionen oder Globuli weiterverarbeitet.
Der Sadebaum gehört der Gattung Wacholder, der Familie der Zypressen und der Ordnung der Koniferen an. Er kommt in weiten Teilen Europas vor. Für das homöopathische Mittel werden frische, nicht verholzte Zweigspitzen und Blätter verwendet.
Die Misteln sind Sandelholzgewächse. Sie parasitiert an Sprossachsen der Wirtspflanzen. Von der Weißbeerigen Mistel verwenden Homöopathen die frische, beblätterte Sprosse und Früchte.
Wann dürfen Sie das homöopathische Arzneimittel nicht bzw. nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden?
Da Phyto-C einen hohen Alkoholgehalt hat, dürfen Sie es nicht uneingeschränkt verwenden.
Sie dürfen Phyto-C nicht anwenden, wenn Sie:
- alkoholkrank sind
Sie dürfen Phyto-C nur nach Rücksprache anwenden, wenn Sie:
- leberkrank, hirnkrank, hirngeschädigt oder Epileptiker sind
- schwanger sind oder stillen
Die Gabe von Phyto-C ist nicht für Kinder unter 12 Jahren gedacht.
Welche Wechselwirkungen sind mit anderen Mitteln bekannt?
Phyto-C verstärkt oder beeinträchtigt die Wirkung mancher Mittel aufgrund des Alkoholgehalts. Allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise sowie Reiz- und Genussmittel beeinflussen unter Umständen die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels.
Wie wenden Sie Phyto-C an?
Ihr Therapeut bespricht eine angemessene Dosis mit Ihnen. Sie nehmen die homöopathischen Tropfen Phyto-C mit reichlich Flüssigkeit vor den Mahlzeiten ein.
Welche Nebenwirkungen sind unter der Gabe von Phyto-C bekannt?
Bisher sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Hinweise
Bei Phyto-C handelt es sich um ein registriertes, homöopathisches Arzneimittel. Daher erfolgt keine Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels verschlimmern sich mitunter die vorhandenen Beschwerden vorübergehend (Erstverschlimmerung). Setzen Sie in diesem Fall das Präparat ab und befragen Sie Ihren Arzt.