Versand aus Deutschland

CO2 neutraler Versand

Mindestbestellwert 15 Euro

Faire Preise

Persönliche Beratung

INSEKTENSTICHÖL 5 ml

Mücken und Bremsen sind klassische Blutsauger. Sie stechen, um sich zu ernähren. Während der Mückenstich kaum spürbar ist, merken wir sofort, wenn eine Bremse zuschlägt. Zwar nähert sie sich lautlos, doch der Stich ist schmerzhaft. Das liegt an den größeren Mundwerkzeugen. Oft blutet die Wunde nach. Mückenstiche hingegen fangen später an zu jucken. Oftmals rötet sich die Haut und eine kleine Schwellung entsteht. Bienen, Wespen, Hornissen und Hummeln stechen nur, um sich zu verteidigen.
 

Insektenstichöl bei Insektenstichen

Das Insektenstichöl der Bahnhof-Apotheke dient der Behandlung von Insektenstichen. Es wirkt Juckreiz-lindernd und entzündungshemmend.  

 

Vorteile des Insektenstichöls auf einen Blick

 

 Stichheiler

 lindert Juckreiz

 wirkt Entzündungen entgegen

 hauseigene Originalherstellung der Bahnhof-Apotheke aus Kempten

 mit wertvollen ätherischen Ölen

 praktisches Format – passt in jede Handtasche

Welche Inhaltsstoffe sind in Insektenstichöl enthalten?

Als Wirkstoffe sind ätherische Öle, Tinkturen und Franzbranntwein enthalten. So entfalten Citronella, Lavendel, Lemongras, Thymian, Teebaum sowie Manuka angenehme und hautberuhigende Effekte.

 

Ingredients (INCI):

Lavandula angustifolia oil, Melaleuca alternifolia oil, Cymbopogon winterianus oil, Cymbopogon schoenanthus oil, Thymus vulgaris oil, Leptospermum scoparium oil
Natürlich enthalten: Limonene, Linalool, Geraniol, Citronellol, Citral, Farnesol, Eugenol, Isoeugenol, Coumarin

Mittlerweile kennen viele den Manuka-Honig aus Neuseeland. Er schmeckt köstlich und zeigt eine ausgeprägte antibakterielle Wirkung. Daher wird der Honig aus dem Blütennektar der Südseemyrte auch als medizinischer Honig verwendet. Das ätherische Manuka-Öl ist weniger bekannt. Doch es besitzt eine starke antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkung. Daher dient das ätherische Manuka-Öl der Desinfektion kleiner Wunden.

Auch Thymian- und Teebaumöl wirken antibakteriell und entzündungshemmend.

 

Wann wenden Sie das Insektenstichöl an?

Das Insektenstichöl wenden Sie als Haut-beruhigendes und Juckreiz-stillendes Mittel bei erfolgtem Insektenstich an. Dazu gehören:

 

  • Mückenstiche
  • Bremsenstiche
  • Bienenstiche
  • Wespenstiche
  • Hornissenstiche
  • Hummelstiche

Wie wenden Sie das Insektenstichöl an?

Sie tragen das Öl auf die betroffenen Stellen mehrmals unverdünnt auf. Bei Bienen-, Bremsen-, Wespen-, Hornissen- oder Hummelstichen ist es außerdem sinnvoll, das entsprechende Hautareal zu kühlen, um Schmerzen zu lindern.

 




Unser Tipp: Auch wenn der Mückenstich noch so juckt, kratzen Sie sich bitte nicht. Es besteht die Gefahr, dass Sie die Hautschutzbarriere verletzen und Bakterien eindringen können.