Mittel gegen Erkältung und Grippe

header_grippe_und_erkaeltung

Grippe und Erkältung

Ist der Herbst wirklich Erkältungszeit? Die Frage muss leider bejaht werden. Einer der Gründe ist, dass die körpereigene Abwehr besonders gefordert wird, wenn die Temperaturen schwanken und zudem die Heizungsluft die Schleimhäute belastet. Eine Erkältung kündigt sich häufig mit geröteten Augen, kratzendem Hals und oft auch einem Schwächegefühl an. Wer in diesem Stadium der Erkältung schnell reagiert, viel schläft, Zeit an der frischen Luft verbringt und ausreichend Wasser trinkt, kann durchaus eine Verschlimmerung der Erkältung verhindern. Entpuppt sich die Erkältung aber als Grippe, ist es wichtig, frühzeitig einen Arzt aufzusuchen und sich die erforderlichen Medikamente verschreiben zu lassen.


Anbieter:
STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Einheit:
24 St Hartkapseln
PZN:
00571748
AVP:
15,97€¹
Ihr Preis:
8,99€*
Sie sparen:
6,98 € (44%)
Sie sparen - 44
Verfügbarkeit:
 Sofort lieferbar, 1-2 Werktage
loading...

Anbieter:
Hexal AG
Einheit:
40 St Brausetabletten
PZN:
00520917
AVP:
29,69€¹
Ihr Preis:
16,61€*
Sie sparen:
13,08 € (44%)
Sie sparen - 44
Verfügbarkeit:
 Sofort lieferbar, 1-2 Werktage
loading...

Anbieter:
Engelhard Arzneimittel GmbH & Co.KG
Einheit:
100 ml Flüssigkeit zum Einnehmen
PZN:
08585997
AVP:
9,47€¹
Ihr Preis:
5,44€*
Sie sparen:
4,03 € (43%)
Grundpreis:
54,40 € = 1 l
Sie sparen - 43
Verfügbarkeit:
 ausverkauft

Eine Erkältung, beziehungsweise ein grippaler Infekt, kann durch rezeptfreie Präparate zur Selbstmedikation in aller Regel gut behandelt werden. Bei ausreichender Schonung, den richtigen Medikamenten und gesundheitsbewussterLebensführung klingen die meisten Symptome innerhalb weniger Tage wieder ab.  Eine Grippe erwischt den Patienten schnell und heftig mit hohem Fieber, Gliederschmerzen und ausgeprägtem Schwächegefühl. Die virale Infektion (Influenza) ist nicht ungefährlich und darf vor allem nicht „verschleppt“ werden, da die Viren im schlimmsten Fall auf den Herzmuskel übergreifen und dort entzündliche Prozesse auslösen können. Bei dem Verdacht auf Grippe ist daher eine frühzeitige ärztliche Abklärung unabdingbar.

 

 

Mittel gegen Erkältung und Grippe

 

Ein grippaler Infekt belastet den Patienten vergleichsweise weniger als eine Grippe und entwickelt sich schleichend mit den für eine Erkältung typischen Symptomen. Im Gegensatz zur echten Grippe ist der grippale Infekt nahezu immer mit Schnupfen verbunden. Der Patient fühlt sich mäßig geschwächt und hat, wenn überhaupt, nur leichtes Fieber.

 

Behandlung typischer Symptome

 

Der Vorteil in der Behandlung eines grippalen Infektes ist, dass es vielfältige Möglichkeiten zur Selbstbehandlung gibt. Zu den rezeptfrei zu erwerbenden Arzneimitteln gehört ein großes Repertoire an Präparaten gegen alle Symptome, wie beispielsweise Schnupfen, Husten, Hals- und Kopfschmerzen mit Verschleimungen und Entzündungen. Dabei wird berücksichtigt, dass der Patient ganz individuelle Ansprüche an Inhaltsstoffe, Dosierung und Darreichungsform hat. Bei jeglicher Behandlungsoption gilt jedoch: Je früher mit der Behandlung begonnen wird, desto größer ist der Erfolg hinsichtlich Stärke und Dauer des Krankheitsverlaufes.

 

Kombinationspräparate mit Vitamin C

 

Die viralen Auslöser eines grippalen Infektes können nicht direkt bekämpft werden. Ein hilfreicher Weg, um dennoch den Infekt wirksam bekämpfen zu können, ist die Behandlung der Symptomatik, idealerweise bei gleichzeitiger Stärkung des Immunsystems.

Die GRIPPOSTAD C Hartkapseln sind in dieser Hinsicht ein „Allrounder“: Es beinhaltet sich gegenseitig in ihrer Wirkung ergänzende Stoffe, die mehrere Symptome gleichzeitig bekämpfen und die Abwehr stärken. Zu den Inhaltsstoffen zählen:

Paracetamol ein gut verträgliches Mittel gegen Schmerzen und Fieber leichter bis mittlerer Ausprägung, das physiologisch ein zellzerstörendes, entzündungs- und schmerzauslösendes Enzym hemmt.
Coffein mit leicht gefäßverengenden und schmerzhemmenden Effekt. Coffein beschleunigt wiederum die Aufnahme von Paracetamol.
Ascorbinsäure (Vitamin C) stimuliert das Immunsystem und schützt die Schleimhäute vor Zellschädigung.
Chlorphenamin hat abschwellende und schleimreduzierende Eigenschaften und befreit dadurch die Atemwege.

 

Brausetabletten als Hustenlöser

 

Wer Paracetamol nicht so gut verträgt, ist mit den ACC akut 600 Brausetabletten gut beraten. ACC akut enthält den Wirkstoff Acetylcystein und wird spezifisch für die Befreiung der Atemwege von Schleim und dessen Auswurf empfohlen. Zudem wirkt es entzündungshemmend, entgiftend und antioxidativ zum Schutz der Bronchialzellen. ACC akut ist generell gut verträglich und bei uns als Brausetablette verfügbar.

 

Pflanzlicher Hustensaft

 

Aus der Rubrik der Phytopharmaka – also der Präparate, die auf natürlichen Wirkstoffen basieren – bieten wir den bewährten Prospan Hustensaft mit Wirkstoffen aus Efeublättern an. Er wirkt gezielt und besonders verträglich gegen Entzündungen der Bronchien mit symptomatischem Husten. Der Extrakt übt eine entkrampfende (erweiternde) Wirkung auf die Bronchien aus, sodass das Durchatmen erleichtert wird. Außerdem wirkt Prospan Hustensaft schleimlösend, sodass das Abhusten gefördert wird. Die besonders schonenden Eigenschaften, die Darreichung als Saft und der angenehme Geschmack von Prospan ermöglichen die Anwendung auch bei Kindern, wobei zu beachten ist, dass das Präparat einen geringen Alkoholgehalt beinhaltet.