JOHANNISKRAUT ARZNEITEE Hyperici herba Bio Salus 50 g 3
Abbildung ähnlich
4,99 €*
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
PZN:
19730801
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Pflichttext
Johanniskraut
Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel mit innerlicher Anwendung zur Unterstützung der Behandlung von nervöser Unruhe und Schlafstörungen, zur Linderung von vorübergehender geistiger (mentaler) Erschöpfung und zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden und mit äußerlicher Anwendung zur Unterstützung bei leichten Entzündungen der Haut (Sonnenbrand) und kleinen Wunden; ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hersteller: Salus Haus GmbH & Co. KG, Bahnhofstraße 24, 83052 Bruckmühl
Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel mit innerlicher Anwendung zur Unterstützung der Behandlung von nervöser Unruhe und Schlafstörungen, zur Linderung von vorübergehender geistiger (mentaler) Erschöpfung und zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden und mit äußerlicher Anwendung zur Unterstützung bei leichten Entzündungen der Haut (Sonnenbrand) und kleinen Wunden; ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hersteller: Salus Haus GmbH & Co. KG, Bahnhofstraße 24, 83052 Bruckmühl
Salus Johanniskraut Arzneitee,
Hyperici herbaDosierung:
Innerliche Anwendung
Zur Unterstützung der Behandlung von nervöser Unruhe und Schlafstörungen Erwachsene einschließlich Ältere trinken morgens und abends 1–2 Tassen eines mit 1 leicht gehäuften Esslöffel (ca. 1,5–2 g) Johanniskraut zubereiteten Teeaufgusses.Zur Linderung von vorübergehender geistiger (mentaler) Erschöpfung
Erwachsene einschließlich Ältere trinken 2- bis 3- mal täglich 1 Tasse eines mit 1 leicht gehäuften Esslöffel (ca. 1,5–2 g) Johanniskraut zubereiteten Teeaufgusses.Zur Linderung von leichten Magen-Darm-Beschwerden
Erwachsene einschließlich Ältere trinken 2-mal täglich 1 Tasse eines mit 1 gehäuften Esslöffel (ca. 2 g) Johanniskraut zubereiteten Teeaufgusses.Zubereitung
Johanniskraut mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und zugedeckt etwa 10 Minuten ziehen lassen.Danach abseihen.
Äußerliche Anwendung
Zur Anwendung unterstützend bei leichten Entzündungen der Haut (Sonnenbrand) und kleinen Wunden Erwachsene einschließlich Ältere und Jugendliche ab 12 Jahren tragen einen wie folgt bereiteten Aufguss auf die betroffene Hautstelle auf:1 leicht gehäuften Esslöffel (ca. 1,5–2 g) Johanniskraut mit 150 ml siedendem Wasser übergießen und zugedeckt etwa 10 Minuten ziehen lassen.
Danach abseihen.
Art der Anwendung:
Innerliche Anwendung:
Zum Trinken nach Bereitung eines Teeaufgusses.Äußerliche Anwendung:
Zum Auftragen auf die Haut nach Bereitung eines Aufgusses.Bitte Innenseite beachten.
Dauer der Anwendung:
Innerliche Anwendung
- zur Unterstützung der Behandlung von nervöser Unruhe und Schlafstörungen.- zur Linderung von vorübergehender geistiger (mentaler) Erschöpfung.
Bei Beschwerden, die länger als 2 Woche andauern sowie bei Verschlechterung der Beschwerden, muss ein Arzt aufgesucht werden.
Innerliche Anwendung
- zur Linderung von leichten Magen-Darm-Beschwerden.Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern sowie bei Verschlechterung der Beschwerden, muss ein Arzt aufgesucht werden.
Äußerliche Anwendung
Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern sowie bei Verschlechterung der Beschwerden, muss ein Arzt aufgesucht werden.Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der hier erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.
Zusammensetzung und Inhalt der Packung
50 g Arzneitee enthalten 50 g Johanniskraut.Aufbewahrungshinweise und Haltbarkeit:
Arzneimittel für Kinder unzugänglich und vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.