Versand aus Deutschland

CO2 neutraler Versand

Mindestbestellwert 15 Euro

Faire Preise

Persönliche Beratung

MILZIMMUNOSYX Tropfen 50 ml 3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Pflichttext

Milzimmunosyx

Anwendungsgebiete: Milzimmunosyx ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Störungen der Milzfunktion. Milzimmunosyx wird entsprechend den homöopathischen Arzneimittelbildern angewendet. Dazu gehört: Die unterstützende Behandlung bei Störungen der Milzfunktion.
Hinweis: Die Anwendung des Arzneimittels sollte nicht ohne ärztlichen Rat erfolgen und ersetzt nicht andere vom Arzt diesbezüglich verordnete Arzneimittel. Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer weiteren ärztlichen Abklärung bedürfen.
Warnhinweise: Enthält 70 Vol.-% Alkohol. Packungsbeilage beachten.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

MILZIMMUNOSYX Tropfen

Noch bis in die 90er-Jahre hinein wurde die Milz, wenn sie bei einem Unfall beschädigt worden war, kurzerhand operativ entfernt. Heute weiß man: Das kleine Organ mit der typischen Kaffeebohnen-Form hat offenbar einen weit größeren funktionellen Nutzen, als man bislang ahnte!

Dass die Milz als zentrales Organ des Lymphsystems große Bedeutung für die Virenabwehr hat, war bereits bekannt. Neuere Forschungen zeigen nun, dass die Milz sogar Viren aufnimmt und in ihrem Inneren die antigeninduzierte Differenzierung und Vermehrung der Lymphozyten ankurbelt.

So spielt sie eine entscheidende Rolle bei der spezifischen Immunantwort

  • Milzimmunosyx ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Störungen der Milzfunktion.
  • Mit der aus Nordamerika stammenden Arzneipflanze Ceanothus americanus (Säckelblume) und Cinchona pubescens.
  • Unterstützt die immunologischen Funktionsabläufe in der Milz.
  • Verbessert den Heilungsverlauf nach überstandenen Infektionen.