Versand aus Deutschland

CO2 neutraler Versand

Mindestbestellwert 15 Euro

Faire Preise

Persönliche Beratung

CUBITAN Schokoladengeschmack Trinkflasche 4X200 ml

Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät)

Cubitan Trinknahrung bei Wundheilstörungen Schokolade

Cubitan ist eine energie- &amp. eiweißreiche Trinknahrung, angereichert mit Arginin, Zink und antioxidativen Vitaminen (A, C und E). Die Aufbaunahrung eigent sich damit zur ergänzenden Ernährung bei Wundheilstörungen.

Cubitan - die Trinknahrung bei krankheitsbedingter Mangelernährung und Wundheilstörungen

Die Wundheilung kann durch verschiedene Maßnahmen - so auch einen guten Ernährungsstand und eine ausreichende Versorgung mit Eiweiß - unterstützt werden. Deshalb wird bei Wundheilstörungen vor allem eine energie- und eiweißreiche Ernährung empfohlen.

Unsere Trinknahrung Cubitan wurde speziell für Patienten mit einer krankheitsbedingten Mangelernährung und Wundheilstörungen entwickelt. Eine Portion Cubitan (200 ml) enthält daher bereits 250 kcal und 18 g hochwertiges Eiweiß. Zusätzlich ist es angereichert mit Arginin, Zink und antioxidativen Vitaminen (A, C und E), die eine wichtige Rolle für die Wundheilung spielen.

3 leckere Geschmacksrichtungen bieten Genuss &amp. Abwechslung für jeden Tag:

- Erdbeere
- Schokolade
- Vanille

Empfohlene Tagesmenge

Zur ergänzenden Ernährung: 1 - 3 Flaschen/Tag

Indikationen

Zum Diätmanagement bei krankheitsbedingter Mangelernährung v.a. bei Dekubitus und Wundheilungsstörungen.

Gebrauchsanweisung

Cubitan ist verzehrfertig und in der handlichen 200 ml-Trinkflasche erhältlich. Gekühlt schmeckt es besonders gut.

Hinweis

Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden. Nur zur enteralen Ernährung.

Mangelernährung bei Wundheilungsstörungen

Die Entstehung von Wundheilungsstörungen und Druckgeschwüre (auch Dekubitus genannt) wird durch einen schlechten Ernährungszustand, insbesondere eine unzureichende Kalorien- und Eiweißzufuhr, begünstigt.

Empfehlungen für die Ernährungstherapie

Nach der Druckentlastung und der professionellen Wundversorgung ist auch die medizinische Ernährung eine wichtige Säule in der Gesamtbehandlung von Wundheilungsstörungen und Dekubitus. Generell wird Patienten eine energie- und eiweißreiche Ernährung empfohlen, wobei sich die Menge immer nach dem individuellen Bedarf sowie dem Ausmaß der Wundheilungsstörung bzw. dem Grad des Dekubitus richtet.

Darüber hinaus kann auch die Aufnahme von Arginin (einer Aminosäure) sowie Vitaminen und Mineralstoffen (insbesondere Carotinoide, Vitamin A, C und E sowie Zink und Selen) vorteilhalft sein.