Versand aus Deutschland

CO2 neutraler Versand

Mindestbestellwert 15 Euro

Faire Preise

Persönliche Beratung

FLECTOR Schmerzpflaster+elastischer Netzstrumpf 5 St 3

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Pflichttext

Flector Schmerzpflaster.

Wirkstoff: Epolamin-Diclofenac.
Anwendungsgebiete: zur Schmerzlinderung bei Tennisellenbogen, Golferellenbogen und Verstauchung/Zerrung des Knöchels.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Das Flector Schmerzpflaster kombiniert Diclofenac Epolamin mit fortschrittlicher Hydrogel-Technologie für eine schnelle Schmerzlinderung direkt an der betroffenen Stelle. Als Mitglied der Gruppe der nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) bietet das Pflaster eine effektive, gezielt schmerzstillende und entzündungshemmende Behandlung.

Speziell entwickelt zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen und Entzündungen, decken die Anwendungsbereiche des Pflasters häufige Beschwerden ab, darunter Tennisellenbogen (Epicondylitis), Golferellenbogen und Verstauchungen sowie Zerrungen des Knöchels.

Das Flector Schmerzpflaster kombiniert Diclofenac Epolamin mit fortschrittlicher Hydrogel-Technologie für eine schnelle Schmerzlinderung direkt an der betroffenen Stelle. Als Mitglied der Gruppe der nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) bietet das Pflaster eine effektive, gezielt schmerzstillende und entzündungshemmende Behandlung.

Speziell entwickelt zur lokalen, symptomatischen Behandlung von Schmerzen und Entzündungen, decken die Anwendungsbereiche des Pflasters häufige Beschwerden ab, darunter Tennisellenbogen (Epicondylitis), Golferellenbogen und Verstauchungen sowie Zerrungen des Knöchels.

In der Packung ist ein elastischer Netzstrumpf enthalten, der das Schmerzpflaster am betroffenen Gelenk fixiert.

Anwendungsbereiche und Dauer:

  • Fußgelenkdistorsionen: 3 Tage
  • Epicondylitis (Tennisarm oder Golferarm): maximal 14 Tage

Art der Anwendung: 

Den Beutel mit dem wirkstoffhaltigen Pflaster wie beschrieben aufschneiden. Ein wirkstoffhaltiges Pflaster entnehmen, den Plastikstreifen entfernen, der zum Schutz der Klebefläche dient, und das Pflaster auf das schmerzende Gelenk oder die schmerzhafte Stelle aufkleben.

Falls nötig, kann es mittels eines elastischen Netzverbandes fixiert werden. Den Beutel mit einem Druck auf den Verschluss sorgfältig wieder verschließen. Das Pflaster sollte im Ganzen verwendet werden. Sollte während der empfohlenen Anwendungsdauer keine Besserung eintreten, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Gegenanzeigen:

Das Arzneimittel ist in den folgenden Fällen kontraindiziert:

  • Überempfindlichkeit gegen Diclofenac, Acetylsalicylsäure oder anderen nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile. 
  • bei Patienten, bei denen durch Acetylsalicylsäure oder andere nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) Anfälle von Asthma, Urtikaria oder akute Rhinitis ausgelöst werden. 
  • auf verletzter Haut jeglicher Art: Exsudative Dermatosen, Ekzemen, infizierten Verletzungen, Verbrennungen oder Wunden. 
  • ab Beginn des 6. Schwangerschaftsmonats (siehe unter 4.6 „Schwangerschaft und Stillzeit“). 
  • bei Patienten mit aktivem Ulcus pepticum. 
  • bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren.

Aufbewahrungshinweis:

Nicht über 25C lagern.

Inhalt der Packung:

Verschweißte Beutel aus Papier/Polyethylen/Aluminium/Ethylen- und Methacrylsäurecopolymer enthalten 2 oder 5 wirkstoffhaltige Pflaster.

Packungsgrößen: 2, 5, 10 oder 14 wirkstoffhaltige Pflaster je Packung