HEPA-MERZ Granulat 6000 Beutel 100 St 3
              - 21 %2
          
                                
        
                            
        
        
            - 21 %2
        
                        
                                                                                                                                        
                                                                                                    
                
        
            
    
    
                
    
    
        Abbildung ähnlich
    
                        
            
                324,70 €
                                    1
                
            
        
            
    256,61 €*
Sie sparen: 68,09 €
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
                                            
                            PZN:
                        
                    
                                            
                        
                            07470016
                        
                                    
                        Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Pflichttext
Hepa-Merz® Granulat 3000, Hepa-Merz® Granulat 6000, Hepa-Merz® Infusionslösungs-Konzentrat 
Wirkstoff: Ornithinaspartat
Anwendungsgebiete: Lebertherapeutikum zur Behandlung der latenten und manifesten hepatischen Enzephalopathie.
Warnhinweise: Hepa-Merz® Granulat 3000 / Hepa-Merz® Granulat 6000 enthält Fructose. Nicht einnehmen bei hereditärer Fructose-Intoleranz. Hepa-Merz® Granulat 3000 / Hepa-Merz® Granulat 6000 enthält Gelborange S (E110).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Merz Pharmaceuticals GmbH, 60048 Frankfurt
Stand September 2023.
        Wirkstoff: Ornithinaspartat
Anwendungsgebiete: Lebertherapeutikum zur Behandlung der latenten und manifesten hepatischen Enzephalopathie.
Warnhinweise: Hepa-Merz® Granulat 3000 / Hepa-Merz® Granulat 6000 enthält Fructose. Nicht einnehmen bei hereditärer Fructose-Intoleranz. Hepa-Merz® Granulat 3000 / Hepa-Merz® Granulat 6000 enthält Gelborange S (E110).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Merz Pharmaceuticals GmbH, 60048 Frankfurt
Stand September 2023.
Wenn die Leber Hilfe braucht: Hepa-Merz Granulat 6000
Als Schlüsselorgan für den Stoffwechsel übernimmt die Leber täglich eine Vielzahl lebenswichtiger Aufgaben: Sie produziert Energie, steuert den Zucker- und Fettstoffwechsel und ist täglich an der Ausscheidung von Giftstoffen beteiligt.Doch einseitige Ernährung, Bewegungsmangel, Alkohol oder bestimmte Medikamente können ihre Leistung allmählich einschränken – mit spürbaren Auswirkungen weit über die Leber hinaus.
Etwa 25 Prozent der Deutschen über 40 Jahre sind von einer nicht-alkoholischen Fettleber betroffen – häufig, ohne es zu wissen.2 Auch andere chronische Lebererkrankungen wie eine Leberzirrhose entstehen oft schleichend und bleiben lange unbemerkt.
Dauerhaft überhöhter Alkoholkonsum kann eine sogenannte alkoholische Leberzirrhose auslösen. Dabei wird funktionstüchtiges Gewebe zunehmend durch Narbenstrukturen ersetzt und die Fähigkeit zur Leberentgiftung sinkt deutlich – mit teilweise gravierenden Folgen für die Gesundheit.
Kognitive Erschöpfung, Konzentrationsmangel und das Gefühl geistiger Schwere sind mögliche Warnzeichen: Die Leber ist überlastet.
Ist ihre Entgiftungsfunktion gestört, kann sich Ammoniak im Körper anreichern – ein Stoffwechselprodukt, das bei gesunder Leber über den Harn ausgeschieden wird. Bei bestehenden Lebererkrankungen gelingt dieser Abbau oft nicht mehr ausreichend.
Hepa-Merz Granulat 6000 unterstützt die Leber genau dort, wo sie entlastet werden muss – bei der Entgiftung von Ammoniak. Der Wirkstoff L-Ornithin-L-Aspartat (LOLA) fördert die Umwandlung in Harnstoff – und hilft so, die Ammoniakbelastung gezielt zu senken.
Eingesetzt wird das Arzneimittel bei leberbedingten Entgiftungsstörungen, etwa im Rahmen einer hepatischen Enzephalopathie (HE). Dabei handelt es sich um eine Beeinträchtigung des Gehirns infolge unzureichender Ammoniakverwertung durch die Leber.
Hepa-Merz Granulat 6000: Das spricht für die Anwendung
Hepa-Merz 6000 bietet eine wirksame Unterstützung bei leberbedingten Entgiftungsstörungen – mit Vorteilen, die im Alltag überzeugen:- Ammoniakabbau & Entgiftung: fördert gezielt den Abbau von Ammoniak und unterstützt die natürliche Entgiftungsleistung der Leber.3,4
- therapeutisch bewährt: zur Behandlung akuter Beschwerden und zur längerfristigen Unterstützung bei Störungen der Leberentgiftung wie der hepatischen Enzephalopathie.4,5
- praktisch und gut verträglich: als lösliches Granulat zum Einnehmen – unkompliziert in der Anwendung.
- mentale Klarheit: fördert Konzentration, Aufmerksamkeit und geistige Leistung bei leberbedingter kognitiver Beeinträchtigung.
- Wohlbefinden bei Leberfunktionsstörungen: unterstützt spürbar das Allgemeinbefinden bei eingeschränkter Leberfunktion.4
- kognitive Ausdauer: stärkt psychomotorische Fähigkeiten und geistige Leistungsfähigkeit.5
- erstattungsfähig: wird bei gegebener Indikation von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
- Langjährig erprobt: enthält den etablierten Wirkstoff L-Ornithin-L-Aspartat – seit Jahrzehnten klinisch bewährt.4,5,6
Wirkmechanismus von Hepa-Merz Granulat 6000
Was passiert, wenn die Leber Ammoniak nicht mehr ausreichend abbauen kann? Hepa-Merz Granulat 6000 enthält den Wirkstoff L-Ornithin-L-Aspartat (LOLA), der genau an diesem Punkt ansetzt:Ammoniak entsteht im Körper beim Abbau von Eiweiß. Normalerweise wird er in der Leber in Harnstoff umgewandelt und über die Nieren ausgeschieden. Ist die Leber jedoch überlastet – etwa infolge einer Fettleber oder Leberzirrhose –, kann dieser Entgiftungsprozess gestört sein.
Die Folge: Der Ammoniakspiegel im Blut steigt an. Typische Auswirkungen sind Konzentrationsprobleme, geistige Erschöpfung oder andere neurologische Beschwerden.
Hepa-Merz Granulat 6000 setzt an 2 zentralen Punkten der Ammoniakentgiftung an:
1. Förderung des Harnstoffzyklus: Der Wirkstoff L-Ornithin-L-Aspartat unterstützt die Umwandlung von Ammoniak in Harnstoff – ein natürlicher Prozess, über den überschüssiger Ammoniak mit dem Urin ausgeschieden werden kann.
2. Aktivierung der Glutaminsynthese: Zusätzlich wird die Bildung von Glutamin in Leber, Muskulatur und Gehirn angeregt – ein weiterer biologischer Mechanismus zur Reduktion von Ammoniak.
Der Effekt: Der Ammoniakspiegel im Blut kann gesenkt werden. Dadurch wird das Nervensystem entlastet und die Leberentgiftung gezielt unterstützt. Auch geistige Symptome wie Konzentrationsstörungen oder mentale Erschöpfung können sich messbar verbessern.4,5,6
Wer von Hepa-Merz Granulat 6000 profitieren kann
Das Anwendungsgebiet von Hepa-Merz 6000 ist die hepatische Enzephalopathie – eine neurologische Folgeerkrankung bei verminderter Entgiftungsleistung der Leber.Dabei kann es zu neuropsychiatrischen Symptomen wie Konzentrationsstörungen, geistiger Verlangsamung oder mentaler Erschöpfung kommen. Zahlreiche klinische Studien belegen, dass Hepa-Merz den Ammoniakspiegel senkt und damit zur Verbesserung der krankheitsbezogenen Lebensqualität beitragen kann.4
Dank seiner gezielten Wirkung auf den Ammoniakabbau eignet sich das Präparat sowohl zur Behandlung ausgeprägter Beschwerden als auch zur frühzeitigen Unterstützung bei verminderter Entgiftungsleistung der Leber – insbesondere dann, wenn erste kognitive Beeinträchtigungen spürbar werden.6
Dosierung und Anwendung von Hepa-Merz Granulat
1 Beutel Hepa-Merz enthält 6000 mg L-Ornithin-L-Aspartat. Zur Einnahme wird das Granulat in Flüssigkeit gelöst. Die Anwendung erfolgt oral und lässt sich gut in die täglichen Routinen integrieren.Sofern ärztlich nicht anders verordnet, gilt folgende Dosierungsempfehlung:
- Bis zu 3-mal täglich 1 Beutel, jeweils zu oder nach den Mahlzeiten.
- Der Inhalt wird in einem Glas Wasser, Tee oder Saft aufgelöst und direkt getrunken.
Wichtige Hinweise zur Anwendung:
- Die Lösung sollte immer frisch zubereitet und vollständig eingenommen werden.
- Alkoholhaltige Flüssigkeiten sind zur Zubereitung nicht geeignet.
- Wenn Sie bereits in ärztlicher Behandlung wegen einer Lebererkrankung sind, sprechen Sie die Anwendung bitte vorab mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt ab.
FAQ: Häufige Fragen zu Hepa-Merz Granulat
Wofür wird Hepa-Merz Granulat 6000 angewendet?
Hepa-Merz wird zur Behandlung der hepatischen Enzephalopathie eingesetzt. Dabei handelt es sich um eine Komplikation bei Lebererkrankungen, bei der sich Ammoniak im Blut anreichert und die geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigen kann.Wie wirkt Hepa-Merz im Körper?
Der Wirkstoff L-Ornithin-L-Aspartat fördert den Abbau von Ammoniak und entlastet so die Leber. Hepa-Merz unterstützt gezielt die Leberentgiftung und kann die geistige Leistungsfähigkeit verbessern.Kann Hepa-Merz bei Fettleber eingesetzt werden?
Ja, bei nicht-alkoholischer Fettleber oder alkoholischer Leberzirrhose kann Hepa-Merz zur Unterstützung der Leberentgiftung und zur Senkung erhöhter Ammoniakwerte eingesetzt werden – insbesondere bei kognitiven Symptomen.Ist Hepa-Merz erstattungsfähig?
Bei medizinischer Indikation wie hepatischer Enzephalopathie kann Hepa-Merz von der Krankenkasse erstattet werden. Voraussetzung ist eine entsprechende ärztliche Verordnung.Zusammensetzung von Hepa-Merz Granulat 6000
Ein Beutel Hepa-Merz enthält 10 g Granulat zur Herstellung einer trinkfertigen Lösung.Davon entfallen 6,0 g auf den Wirkstoff L-Ornithin-L-Aspartat.
Weitere Bestandteile sind Citronensäure, Fructose, Saccharin-Natrium, Natriumcyclamat, Povidon 25, Aromastoffe sowie der Farbstoff Gelborange S (E 110).
Hinweise zu Hepa-Merz Granulat 6000
Bitte sprechen Sie vor der Einnahme von Hepa-Merz Granulat 6000 mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder dem Fachpersonal in Ihrer Apotheke.Für Personen mit Unverträglichkeiten:
Das Produkt enthält Fructose und darf bei bestehender Fructose-Intoleranz nur nach ärztlicher Rücksprache eingenommen werden.Der enthaltene Farbstoff Gelborange S (E110) kann unter Umständen allergieähnliche Reaktionen hervorrufen.
Hepa-Merz Granulat 6000 darf nicht eingenommen werden:
- bei schweren Nierenfunktionsstörungen (akute oder chronische Niereninsuffizienz mit erhöhtem Kreatininwert)
- bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe
Schwangerschaft und Stillzeit:
Da nur begrenzte Erfahrungen zur Anwendung in dieser Zeit vorliegen, sollte Hepa-Merz in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht oder nur nach ärztlicher Rücksprache eingenommen werden.Verkehrstüchtigkeit und Bedienung von Maschinen:
Treten Symptome wie Benommenheit oder Verwirrtheit auf (beispielweise im Rahmen einer hepatischen Enzephalopathie), ist beim Führen von Fahrzeugen oder dem Bedienen von Maschinen besondere Vorsicht geboten.Aufbewahrung:
- Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren
- nicht über 25 Grad Celsius lagern
- nur bis zum angegebenen Verfallsdatum verwenden
Weitere Hinweise:
- Hepa-Merz Granulat 6000 ist gluten– und laktosefrei.
- Das Arzneimittel ist apothekenpflichtig.
1 L-Ornithin-L-Aspartat fördert die Entgiftung von Ammoniak durch Stimulation der gestörten Harnstoff- und Glutaminsynthese. Siehe: Kircheis G et al. Hepatology 1997;25:13–1360.
2 „Nicht-Alkoholische Fettleber (NAFL)“. Deutsche-leberstiftung.de, https://www.deutsche-leberstiftung.de/presse/pressemappe/lebererkrankungen/fettleber/nicht-alkoholische-fettleber/. Zugegriffen 21. Mai 2025.
3 Staedt U et al. J Hepotol 1993: 19:424-430.
4 Butterworth RF u. McPhail MJW, Drugs 2019; 79(Suppl 1):S31–7.
5 Varakanahalli S et al. Eur J Gastroenterol Hepatol 2018;30:951–8.
6 Butterworth, R.F.. Metab Brain Dis 35, 75–81 (2020).
 
     
                                                                                                                                                                                                                                         
                                                                                                                                                                                                                                         
                                                                                                                                                                                                                                         
                                                                                                                                                                                                                                         
                                                                                                                                                                                                                                         
                                                                                                                                                                                                                                        