AGNUCASTON 20 mg Filmtabletten 60 St 3
- 33 %2
- 33 %2
Abbildung ähnlich
25,88 €
1
17,38 €*
Sie sparen: 8,50 €
Sofort lieferbar, 1-2 Werktage (versandfertig)
PZN:
17982852
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Pflichttext
Agnucaston® 20 mg Filmtabletten
Wirkstoff: Mönchspfefferfrüchte-Trockenextrakt.
Pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung des prämenstruellen Syndroms (monatlich wiederkehrende Beschwerden vor Einsetzen der Regelblutung) bei Frauen ab 18 Jahren.
Enthält Lactose.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
BIONORICA SE
Wirkstoff: Mönchspfefferfrüchte-Trockenextrakt.
Pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung des prämenstruellen Syndroms (monatlich wiederkehrende Beschwerden vor Einsetzen der Regelblutung) bei Frauen ab 18 Jahren.
Enthält Lactose.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
BIONORICA SE
Agnucaston 20 mg – pflanzliches Arzneimittel mit Mönchspfefferextrakt beim Prämenstruellem Syndrom (PMS), 60 Filmtabletten
Agnucaston 20 mg – für mehr Wohlbefinden vor der Menstruation
Haben Sie das Gefühl, dass sich die Symptome des prämenstruellen Syndroms (PMS) negativ auf Ihren Alltag auswirken?Reizbarkeit, Unwohlsein, Müdigkeit, Heißhungerattacken, Brustspannen oder Kopfschmerzen können sehr belastend sein. Mit Agnucaston 20 mg Filmtabletten vom Sinupret Hersteller Bionorica steht Ihnen eine sehr gut verträgliche, pflanzliche und ursächliche Lösung zur Verfügung, um den Hormonhaushalt zu stabilisieren.
Der pflanzliche Wirkstoff Mönchspfeffer hilft, die monatlich wiederkehrenden Beschwerden wie Krämpfe2, Kopfschmerzen, Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen zu lindern1. Eine tägliche Einnahme über einen längeren Zeitraum (3 Monate) ist sinnvoll, um die volle Wirkung zu entfalten und das Wohlbefinden zu steigern.
Agnucaston 20 mg – damit Sie Ihrer Regel entspannter entgegen sehen
Was Agnucaston 20 mg auszeichnet, ist der pflanzliche und sehr gut verträgliche Wirkstoffder Filmtabletten. Das pflanzliche Arzneimittel nutzt die Wirksamkeit des Mönchspfeffersextrakts. Die Heilpflanze wird auch Keuschlamm oder Vitex agnus-castus genannt. Sie wurde bereits in der Antike angewandt.Agnucaston 20 mg unterstützt auf pflanzliche Weise die Normalisierung des Hormonhaushalts und hilft, die körperlichen und mentalen prämenstruellen Symptome zu lindern1. Agnucaston 20 mg ist ideal für Frauen, die sich eine ebenso wirksame wie ursächliche Behandlung ihrer PMS-Symptome wünschen.
Die Filmtabletten lassen sich einfach einnehmen – sei es zu Hause, im Büro oder auf Reisen. Eine kontinuierliche Einnahme über 3 Monate, einmal am Tag, auch während der Menstruation wird empfohlen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Beschwerden sollte eine Ärztin oder ein Arzt konsultiert werden.
- Pflanzliches Arzneimittel mit Mönchspfefferextrakt zur Behandlung des Prämenstruellen Syndroms (PMS)
- Effektivste Mönchspfefferextrakt-Dosis bei PMS3
- Harmonisiert das hormonelle Ungleichgewicht
- Lindert physische und mentale PMS-Symptome1
- Unkomplizierte Einnahme – nur 1 Tablette täglich
- Glutenfrei und sehr gut verträglich
FAQ’s
Was versteht man unter PMS und wie macht es sich bemerkbar?
Das Prämenstruelle Syndrom (PMS) äußert sich durch bis zu 150 verschiedene körperliche und mentale Symptome, die in der zweiten Zyklushälfte einsetzen und mit Beginn der Menstruation wieder abklingen. Zu den häufigsten Beschwerden zählen Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Müdigkeit, Brustspannen, Kopfschmerzen und Unterleibskrämpfe.Was ist Agnucaston 20 mg und welche Anwendungsgebiete hat es?
Agnucaston 20 mg ist ein pflanzliches Arzneimittel mit 20 mg Mönchspfeffer-Trockenextrakt, das zur Behandlung von prämenstruellen Beschwerden bei Frauen ab 18 Jahren eingesetzt wird. Es unterstützt die Wiederherstellung des hormonellen Gleichgewichts und kann dadurch zur Linderung von PMS-Symptomen beitragen¹.Wie wirkt Agnucaston 20 mg?
Der in Agnucaston 20 mg enthaltene Mönchspfefferextrakt hilft dabei, das hormonelle Gleichgewicht zu stabilisieren. Dies kann zu einer Verbesserung der typischen körperlichen und psychischen PMS-Beschwerden führen¹,². Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass die Dosis von 20 mg dabei am effektivsten ist³.Wie sollte Agnucaston 20 mg eingenommen werden und über welchen Zeitraum?
Es wird empfohlen, einmal täglich eine Filmtablette unzerkaut mit etwas Flüssigkeit einzunehmen. Für ein optimales Ergebnis sollte die Einnahme kontinuierlich über einen Zeitraum von 3 Monaten erfolgen, ohne Unterbrechung auch während der Periode.Wer kann Agnucaston 20 mg anwenden?
Agnucaston 20 mg wurde speziell für Frauen ab 18 Jahren entwickelt, die unter PMS-Beschwerden leiden und eine pflanzliche und ursächliche Behandlungsmethode suchen. Das Präparat ist sehr gut verträglich und enthält kein Gluten.Warum ist die Dosis von 20 mg Mönchspfefferextrakt pro Tablette von Bedeutung?
Studien haben belegt, dass eine Konzentration von 20 mg Mönchspfefferextrakt die effektivste Dosis zur Behandlung von PMS-Symptomen darstellt³. Diese spezifische Menge in Agnucaston 20 mg sorgt für eine optimale Wirksamkeit bei PMS-Beschwerden.
Was macht Agnucaston 20 mg im Vergleich zu anderen Produkten mit Mönchspfefferextrakt besonders?
Agnucaston 20 mg ist ein pflanzliches Arzneimittel mit wissenschaftlich belegter Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit. Es verfügt über eine offizielle Zulassung zur Behandlung des Prämenstruellen Syndroms, was bei Nahrungsergänzungsmitteln nicht der Fall ist.
Zudem ist Agnucaston 20 mg das einzige in Deutschland erhältliche Arzneimittel, das 20 mg Mönchspfefferextrakt enthält4 – jene Dosis, die sich in einer wissenschaftlichen Studie als am effektivsten bei der Behandlung von PMS erwiesen hat³.
1Schellenberg R. , BMJ 2001; 322(7279), 134-137.
2Pharmakologisch nachgewiesen in vivo im Tiermodell sowie ex vivo an uterinem Gewebe des Menschen.
3Schellenberg R. et al., Phytomedicine 2012, 19(4), 1325-1331
4Lauer-Fischer, Stand 05/2025