Versand aus Deutschland

CO2 neutraler Versand

Mindestbestellwert 15 Euro

Faire Preise

Persönliche Beratung

TRIGNOSTICS Vitamin-D-Mangel Selbsttest Blut 1 St

TRIGNOSTICS Vitamin-D-Mangel Selbsttest

Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Schlafstörungen, etc.:
Leiden Sie auch unter zu wenig Vitamin-D?

Bestimmen Sie mit TRIGNOSTICS Vitamin-D Selbsttest, ob Sie unter einem Mangel leiden.

✔ Vitamin-D-Versorgung überprüfen und anpassen
✔ Blutprobe einfach zuhause entnehmen
✔ Schnelltest für Zuhause: Testergebnis in 10 Minuten

Testmethode: Vollblut mit Fingerstichprobe
Worauf wird getestet: 25-Hydroxy-Vitamin-D

Testablauf:

  • Waschen Sie Ihre Hände mit Seife und warmen Wasser.
  • Bringen Sie den Beutel auf Raumtemperatur, bevor Sie ihn öffnen. Öffnen Sie den Beutel, entnehmen Sie die Testkassette und legen Sie diese auf eine saubere und ebene Fläche. Führen Sie den Test innerhalb einer Stunde durch. Entnehmen Sie die Pipette, das Pufferfläschchen, die Lanzette und den Alkoholtupfer und legen Sie diese in die Nähe der Testkassette.
  • Ziehen Sie die gelöste Kappe der Lanzette vorsichtig ab und entsorgen Sie sie.
  • Verwenden Sie den mitgelieferten Alkoholtupfer, um die Fingerkuppe des Mittel- oder Ringfingers an der Einstichstelle zu reinigen. Lassen Sie sie an der Luft trocknen.
  • Drücken Sie die Lanzette an der Seite, an der die Kappe herausgezogen wurde. Nach Gebrauch zieht sich die Spitze automatisch und sicher zurück. Massieren Sie die Hand ohne die Einstichstelle zu berühren, indem Sie die Hand in Richtung der Fingerspitze des zu stechenden Mittel- oder Ringfingers massieren.
  • Halten Sie die Hand unten und massieren Sie das Ende, in das gestochen wurde, damit Sie einen Blutstropfen gewinnen können.
  • Bringen Sie die Kapillarpipette in Kontakt mit dem Blut, ohne sie dabei zu quetschen. Das Blut wandert durch die Kapillarität in die Kapillarpipette bis zu der angegebenen Linie. Falls das Blut die angezeigte Linie nicht erreicht, können Sie Ihren Finger erneut massieren, um mehr Blut zu gewinnen. Vermeiden Sie Luftblasen.
  • Geben Sie das gesammelte Blut in die Probenvertiefung (S) der Kassette, indem Sie die Pipette zusammendrücken.
  • Warten Sie, bis sich das Blut vollständig in der Vertiefung verteilt hat. Schrauben Sie den Deckel der Pufferflasche ab, geben Sie 2 Tropfen Puffer in die Puffervertiefung (B) der Kassette und starten Sie einen Timer.
  • Warten Sie, bis die farbige(n) Linie(n) erscheinen. Lesen Sie die Ergebnisse nach 10 Minuten ab. Vergleichen Sie die Intensität der T-Linie mit der "Vitamin-D-Farbkarte", die dem Kit beiliegt, um den Vitamin-D-Spiegel in Ihrem Blut zu bestimmen. Nach 20 Minuten darf das Ergebnis nicht mehr interpretiert werden.

Packungsinhalt:

  • 1 Testkassette
  • 1 Kapillaripette
  • 1 Puffer
  • 2 Lanzetten (Automatik-Stechhilfe)
  • 1 Alkoholtupfer
  • 1 Pflaster
  • 1 Gebrauchsanweisung
  • 1 Farbkarte

Wie funktioniert der Vitamin-D-Mangel Selbsttest?

In der Medizin ist das 25-Hydroxy-Vitamin D die Hauptspeicherform von Vitamin D im Körper. Daher kann der Gesamtstatus von Vitamin D durch Bestimmung des 25-Hydroxy-Vitamin-D-Gehalts ermittelt werden. Ein 25-Hydroxy-Vitamin-D-Spiegel von weniger als 30 ng/mL deutet bei einem positiven Ergebnis auf einen Vitamin-D-Mangel oder Insuffizienz hin. In diesen Fällen kann eine Vitamin-D-Ergänzung empfohlen werden.

Wann soll der Test angewendet werden?

Die klinische Anwendung von 25-Hydroxy-Vitamin D dient hauptsächlich der Diagnose, Behandlung und Überwachung von Rachitis (Kinder), Osteomalazie, postmenopausaler Osteoporose und renaler Osteopathie. Ein Vitamin-D-Mangel wird auch mit vielen anderen Krankheiten in Verbindung gebracht, darunter Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Diabetes und Depressionen. Überwachen Sie Ihren Vitamin-D-Spiegel, um festzustellen, ob Sie Vitamin-D-Präparate einnehmen sollten. Der Vitamin-D-Schnelltest kann zu jeder Tageszeit angewendet werden.