VIT-A-VISION Augensalbe 5 g
- 24 %2
- 24 %2
Abbildung ähnlich
6,05 €
4
4,59 €*
Sie sparen: 1,46 €
Ausverkauft, derzeit nicht lieferbar
PZN:
02463460

Vit-A-Vision Augensalbe 5 g
Augensalbe zur langanhaltenden Verbesserung des Tränenfilms
Trockene Augen, langes Arbeiten am Bildschirm, schädliche Umwelteinflüsse oder das Tragen von Kontaktlinsen können dazu führen, dass die Augenoberfläche nicht mit ausreichend Tränenflüssigkeit benetzt oder der schützende Tränenfilm gestört wird. Typische Symptome sind Trockenheit, Reizungen, Brennen und Müdigkeit der Augen.Vit-A-Vision kann diese Symptome langanhaltend lindern. Die Augensalbe mit Dexpanthenol und den Vitaminen A legt sich dank der hochviskosen Eigenschaften wie ein Film über die Augenoberfläche, stabilisiert den Tränenfilm und schützt das Auge vor Trockenheit.
Durch die sehr weiche und geschmeidige Konsistenz verteilt sich Vit-A-Vision sehr gut auf der Augenoberfläche und die Augenlider können mühelos über die die Augenoberfläche gleiten. Die Augensalbe eignet sich besonders für die Anwendung über Nacht.
Intensiver Schutz der Augenoberfläche
Vit-A-Vision Augensalbe dient zur langanhaltenden Verbesserung des Tränenfilms und zum intensiven Schutz der Augenoberfläche. Ihre zellprotektiven Eigenschaften unterstützen die normalen Regenerationsprozesse der Horn- und Bindehaut, wenn diese durch Trockenheit beeinträchtigt sind. Die Augensalbe enthält Dexpanthenol, Vitamin A (ein natürlicher Bestandteil des Tränenfilms).Dexpanthenol, das im Körper zu Pantothensäure umgewandelt wird und zu den B-Vitaminen gehört, erhöht die Wasserbindungskapazität und bildet so einen schützenden Film auf der Augenoberfläche. Vitamin A unterstützt die Befeuchtung des Auges.
Vit-A-Vision ist phosphatfrei und enthält keine Konservierungsmittel. Nach Anbruch der Tube ist die Augensalbe noch 3 Monate anwendbar.
Geschmeidig. Schützend. Langanhaltend.
|
ANWENDUNGSEMPFEHLUNGSchritt 1: Waschen Sie sich gründlich die Hände, bevor Sie Vit-A-Vision anwenden. Drehen Sie zum erstmaligen Öffnen den Schraubverschluss der Schutzkappe entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum Brechen des Sicherheitssiegels und entfernen die Folie des Sicherheitssiegels. Schritt 2: Halten Sie die Tube möglichst senkrecht mit der Öffnung nach unten über das Auge. Bitte vermeiden Sie jeglichen Kontakt der Tubenspitze mit dem Fingern und dem Auge. Schritt 3: Legen Sie nun den Kopf etwas zurück (Nackenposition) und ziehen Sie das Unterlid mit der freien Hand leicht vom Auge ab. Drücken Sie leicht auf die Tube und bringen einen ca. 0,5 cm langen Salbenstrang in den Bindehautsack des betroffenen Auges ein. Schließen Sie langsam die Augen und bewegen Sie die Augäpfel in jede Richtung, so dass sich Vit-A-Vision gleichmäßig auf der Augenoberfläche verteilen kann. Verschließen Sie die Tube nach der Anwendung wieder mit der Schutzkappe. Bitte achten Sie dabei darauf, die Tubenspitze nicht zu berühren. Ein Knicken oder Aufrollen der Tube sollte vermieden werden, um die Tube nicht zu beschädigen. HINWEIS: Aus Hygienegründen sollte eine einzelne Tube Vit-A-Vision nicht von mehreren Personen verwendet werden. |




TROCKENE AUGEN
Das sogenannte Trockene Auge (Sicca-Syndrom) kann durch verschiedene Erkrankungen wie z. B. das Sjögren-Syndrom oder Diabetes verursacht werden. Die Einnahme bestimmter Medikamente kann sich ebenfalls negativ auf den Tränenfilm auswirken. Mit Vit-A-Vision kann eine ausreichende Befeuchtung der Augenoberfläche auch über Nacht sichergestellt werden.
UMWELTREIZE
Trockene Raumluft durch Heizung und Klimaanlage sowie andere Umwelteinflüsse wie Kälte, Wind oder Schadstoffe in der Luft, z. B. Zigarettenrauch, können die Augen reizen und unangenehme Beschwerden hervorrufen. Dank der pflegenden Eigenschaften ermöglicht Vit-A-Vision einen intensiven Schutz der empfindlichen Augenoberfläche.
SEHSTRESS & MÜDIGKEIT
Intensives Sehen bei konzentrierter Bildschirmarbeit oder langen Autofahrten kann die Lidschlagfrequenz verringern und damit die Befeuchtung der Augenoberfläche beeinträchtigen. Das Auge trocknet schneller aus, reagiert müde und gereizt. Nach einem anstrengenden Tag verhilft die Anwendung von Vit-A-Vision vor dem Zubettgehen zu einer wohltuenden Linderung der Beschwerden.
MECHANISCHE BEANSPRUCHUNG
Augenärztliche Eingriffe sowie das Tragen von Kontaktlinsen stellen eine mechanische Beanspruchung der Augen dar, die Reizungen hervorrufen und die Augenoberfläche schädigen kann. Vit-A-Vision Augensalbe unterstützt die normalen nächtlichen Regenerationsmechanismen der Augenoberfläche mit Dexpanthenol und Vitamin A.
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN
Für wen ist Vit-A-Vision Augensalbe geeignet?
Vit-A-Vision ist zur Anwendung bei Erwachsenen zur Verbesserung der Symptome des trockenen Auges geeignet. Schwangere und stillende Frauen, Kinder und Jugendliche sollten vor der Anwendung den behandelnden Arzt konsultieren.Wenden Sie die Augensalbe nicht an, wenn eine Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Inhaltsstoffe besteht. Zudem sollte Vit-A-Vision nicht in Kombination mit Kontaktlinsen angewendet werden.
Wie oft und wie lange sollte man Vit-A-Vision Augensalbe anwenden?
Vit-A-Vision wird üblicherweise 3-mal täglich zur langanhaltenden Verbesserung des Tränenfilms und zum intensiven Schutz der Augenoberfläche angewendet. Besonders empfehlenswert ist die Anwendung am Abend vor dem Zubettgehen – so kann die Salbe eine intensive und langanhaltende Wirkung am gereizten Auge entfalten.Die Anwendung von Vit-A-Vision sollte kontinuierlich über einen Zeitraum von mindestens 30 Tagen erfolgen. Häufigkeit und Dauer der Anwendung sollte Ihr Augenarzt bestimmen. Sollten die Symptome nach diesem Zeitraum weiterhin bestehen, kontaktieren Sie bitte erneut Ihren Augenarzt.
Im Falle einer zusätzlichen lokalen Behandlung der Augen sprechen Sie bitte mit Ihrem behandelnden Augenarzt. Generell sollte zwischen beiden Anwendungen ein zeitlicher Abstand von ca. 30 Minuten eingehalten werden. Vit-A-Vision Augensalbe sollte dann nach den anderen Produkten angewendet werden.
Können bei der Anwendung von Vit-A-Vision Nebenwirkungen auftreten?
Bei der Anwendung von Vit-A-Vision wurden gelegentlich folgende Nebenwirkungen beobachtet:Nach der Anwendung kann es vorübergehend zu einer Beeinträchtigung der Sehschärfe (Schleiersehen) kommen. Sie sollten in diesem Fall kein Fahrzeug lenken und keine Maschinen bedienen. Es empfiehlt sich zu warten, bis die normale Sehschärfe wieder eingetreten ist.
Welche Inhaltsstoffe sind in Vit-A-Vision enthalten?
Vit-A-Vision Augensalbe enthält Dexpanthenol (2 %), α-Tocopherol-Acetat (Vitamin E), Vitamin-A-Palmitat, Vaseline, Paraffin, Wollwachs, Cetylstearylalkohol und gereinigtes Wasser.Wie muss man Vit-A-Vision Augensalbe aufbewahren?
Lagern Sie Vit-A-Vision bei 5 bis 25 C und schützen Sie die Augensalbe vor Frost und direkter Sonneneinstrahlung. Bewahren Sie das Produkt stets außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Bildquellen: iStockphoto.com/dragana991, iStockphoto.com/ia_64, iStockphoto.com/dragana991, iStockphoto.com/fizkes